Hast du Schmerzen?
Leidest du unter Bewegungseinschränkungen?
Möchtest du deine Leistung steigern?
Wir können dir helfen!
Egal ob nach einem Unfall, nach einer Verletzung oder zur Performancesteigerung, durch gezielte Gehirnaktivierung können Schmerzen
gelindert oder Leistung gesteigert werden.
Aufgrund einer detaillierten Analyse bekommst du persönlich auf dich abgestimmte Übungen welche du dann auch selber praktizieren
kannst. Diese Übungen kannst du auch im Alltag ausführen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Wir binden alle Sinne in die Arbeit mit ein und nutzen somit verschiedene Kanäle für das Erreichen
deiner Ziele.
Melde dich für einen Termin unverbindlich per Mail oder Telefon:
Lars +41 79 326 00 28
BasisPacket -- CHF 490.00
Einzelsession -- CHF 120.00
10er Abo -- CHF 1080
Das visuelle System ist der Teil unseres Nervensystems, der mit der Verarbeitung von visueller Information beschäftigt ist. Das visuelle Sytem umfasst das Auge mit Netzhaut (Retina), den Sehnerv, Teile des Thalamus und des Hirnstamms sowie die Sehrinde.
Es bezeichnet die Wahrnehmung des Körpers zu Schwerkraft, Bewegung und Gleichgewicht. Es reguliert die Steuerung der Augen (Blickmotorik), ermöglicht Orientierung und geordnete Körperhaltungen und -bewegungen. Eine andere Bezeichnung ist auch „Gleichgewichtssystem“.
Das vestibuläre System misst die Drehbeschleunigung, gerade Beschleunigung, Kopfneigung und Kopfbewegungen. Außerdem erhält es Informationen über Rezeptoren der Tiefensensibilität, der Haut, der Muskeln und Sehnen der Halswirbelsäule und den Augen. Damit kann immer die genaue Position des Kopfes zum Körper festgestellt werden.
Diese Informationen werden an das Gehirn gemeldet, welches bei Störungseinflüssen Reaktionen auslöst, um beispielsweise das Gleichgewicht wiederherzustellen. Danach erfolgt eine Rückmeldung durch das vestibuläre System, ob dies gelungen ist.
Rezeptoren in unserem Körper, aus Gelenken und Muskeln senden ständig Informationen über die Stellung der Arme und Beine, aber auch sämtlicher anderer Körperpartien weiter und helfen damit, die Statik unseres Körpers zu regulieren.
Teil dieses propriozeptiven Systems sind auch die Drucksensoren in der Haut, die unserem Gehirn Meldung darüber machen, in welcher Haltung wir uns befinden, auf welchem Untergrund und mit welcher Geschwindigkeit wir uns bewegen.